GESUNDHEITSBERATUNG

Gesundheitsberatung
"Sich nie zu verirren, heisst, nicht zu leben."
Rebecca Solnit
"Welches Problem, das Sie früher hatten, haben, Sie heute nicht mehr?" - "Ich habe keine Angst mehr, nicht der zu werden, der ich sein wollte."
Philippe Chappuis alias Zep
​
Sich wieder mit sich selbst verbinden
​
Es gibt Zeiten, in denen wir uns in unserem Leben fremd fühlen. Die Dinge laufen weiter, aber wir merken: So kann es nicht bleiben. Veränderung ist notwendig, doch sie fällt schwer – oft greifen wir auf vertraute Muster zurück, die uns unbewusst festhalten. Ob es das Streben nach mehr Leistung, das Festhalten an Gewohnheiten oder einfach der Alltag ist, der uns erschöpft zurücklässt: Der Weg aus diesen Strukturen kann allein schwer zu finden sein.
Für Menschen in helfenden Berufen sind diese Herausforderungen besonders spürbar. Die tägliche Verantwortung für andere, hohe eigene Ansprüche, Personalmangel und herausfordernde Situationen führen oft zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung. Möglicherweise kennen Sie Symptome wie Schlafstörungen, Verspannungen, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme.
Ein geschützter Raum für Klärung und Entwicklung
​
In meiner Arbeit biete ich einen Raum, in dem Sie innehalten, Ihre Situation reflektieren und neue Perspektiven entwickeln können. Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, dass Sie verstehen, was Sie belastet, und herauszufinden, was Sie brauchen, um sich wieder in Ihrem Leben wohlzufühlen.
In der ersten Sitzung schauen wir uns Ihre aktuelle Lebenssituation und die damit verbundenen Herausforderungen genauer an. Dabei wird Ihr persönlicher Weg sichtbar – häufig ergeben sich aus dem bewussten Hinsehen neue Ansätze und Wege, die zuvor verborgen schienen. Meine Erfahrung und Wissen aus meiner Tätigkeit in er sozialen Arbeit fliesst ein und schafft grösseres Verständnis für die Themen aus der Praxis.
​
Ein Ansatz, der ganzheitlich wirkt​
​
Gesundheitscoaching
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele und entwickeln Wege, diese nachhaltig umzusetzen. Ich begleite Sie dabei, Veränderungen Schritt für Schritt in Ihren Alltag zu integrieren.
​
Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren
Durch bewusste Körperwahrnehmung lernen Sie, Stress abzubauen und neue Kraftreserven zu aktivieren. Ich unterstütze Sie dabei, Methoden zu finden, die zu Ihnen passen. Sie erlernen Übungen zur Selbstberuhigung und zur Entspannung des vegetativen Nervensystems.
​
Verständnis für Ihre Situation entwickeln
Ich unterstütze Sie dabei, die Hintergründe und Dynamiken Ihrer aktuellen Situation zu beleuchten. Ihre Erfahrungen stehen dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig betrachten wir das System, in dem Sie sich bewegen, und erkunden neue Handlungsmöglichkeiten sowie mögliche Perspektivwechsel.
​
​
Ihre Erfahrungen als Wegweiser
​​
Ihre bisherigen Lebenserfahrungen sind keine Last – sie sind wertvolle Orientierungspunkte. Selbst herausfordernde Phasen und schwierige Entscheidungen haben ihre Bedeutung und können zu Kraftquellen werden. Veränderung bedeutet nicht, sich neu zu erfinden, sondern das, was Sie ausmacht, bewusst zu lenken – hin zu einer Nische, die Ihnen guttut und zu Ihnen passt.
Veränderung beginnt in dem Moment, in dem wir uns erlauben, einer schwierigen Situation mit Selbstfreundschaft zu begegnen. Ich lade Sie ein, diesen Schritt in einem geschützten Rahmen zu gehen – mit Zeit, Ruhe und Klarheit.
​
​
​​​Mögliche Themen, die ich begleite:​​
​
-
Einen neuen beruflichen Weg finden oder sich in einem bestehenden Job mit neuen Herausforderungen zurechtfinden.
-
Grenzen setzen und bewahren: Klarheit gewinnen, um eigene Bedürfnisse zu schützen und Überforderung zu vermeiden.
-
Herausfinden, wer Sie sind, was Sie können und was sie wollen
-
Stressbewältigung und Prävention: Werkzeuge und Strategien entwickeln, um mit alltäglichem Druck besser umzugehen
-
Umgang mit hohen Ansprüchen: Wege finden, um Perfektionismus und überhöhte Erwartungen an sich selbst zu hinterfragen und eine bessere Balance zwischen Verantwortungsbewusstsein, dem Wunsch nach sehr guten Leistungen und dem Akzeptieren von "gut genug" zu schaffen.
-
In Zeiten des Verlusts einen Umgang mit der Trauer finden und gleichzeitig den Anforderungen im Berufsleben konfrontiert zu sein.
​
​
Ablauf:
​
-
Erstgespräch: Telefonisches Kennenlernen: Können wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen?
-
Fragebogen ausfüllen: Ihre Bedürfnisse und Ziele klären.
-
Zusammenarbeit vor Ort: Sitzungen finden in meiner Praxis in Uster statt.
Kosten: CHF 160 pro Sitzung (ca. 75 - 90 Minuten).
​
​
​Bei der Diagnose Burnout begleite ich Sie gerne in Zusammenarbeit mit Ihrem Psychologen. Bitte beachten Sie, dass das Coaching keine Psychotherapie ersetzt.
​